Nach dem in der Vergangenheit immer mal wieder für einzelne Sägewerke Fräsköpfe für Profilspaner die Produktion von HDS durchliefen, sind die CANTERCUT Spanertrommel mittlerweile schon fast ein Serienprodukt geworden.
So wurden in den letzten Jahren Projekte mit namhaften Firmen in Deutschland, Österreich, Lettland und einigen im russischen Markt verwirklicht.
Zuletzt wurden Ende 2019 Spanerköpfe u.a. nach Bayern und in die Slowakei ausgeliefert, welche sich ebenfalls bereits erfolgreich im Einsatz befinden.
Aktuell werden Aufträge über weitere Spanertrommeln für Sägewerke in Rheinland-Pfalz, Thüringen etc. gefertigt, welche nahezu fast zeitgleich bei HDS den Produktionsprozess durchlaufen.
Produziert werden HDS CANTERCUT Spanertrommel unter anderem für Anlagen der Maschinenhersteller Linck, EWD, SAB, Söderhamn, Veisto HewSaw und Prechtl.
Februar 2020
Wir waren vor Ort:
16. Internationale Ausstellung für Equipment und Technologien für die Holzbearbeitung und Möbelherstellung.
Die Woodex ist Russlands führende internationale Branchenveranstaltung, auf der namhafte Hersteller und Zulieferer ihr neuestes Equipment und Technologien für die Holzbearbeitung, die Möbelherstellung und die Verwertung von Holzabfällen vorstellen.
Für HDS war die WOODEX in Moskau ein voller Erfolg. Zahlreiche Kontakte konnten weiter vertieft bzw. neu geknüpft werden.
Auszug aus dem HOLZKURIER, Ausgabe 27.19 vom 04.07.2019
HDS . THE SAWMILL TOOL COMPANY aus Remscheid/DE hat sich auf die Belieferung größerer Sägewerke mit Werkzeugen und Maschinenteilen für die Spaner- / Kreissägentechnik spezialisiert. Die Firma produziert unter anderem für die Sägewerkanlagen speziell auf die Gegebenheiten vor Ort optimierte Kreissägeblätter und Segmente sowie die für die verschiedenen Spanermaschinen notwendigen Spaner- und Profiliermesser und deren Halterungen. Gunnar Schneider, Vertriebsleiter bei HDS, wies uns auf die Besonderheit bei HDS-Sägewerkmessern hin: „Wir fertigen und liefern Messer neben unserer BasicCut-Version auch in der Ausführung ThermoCut. Erkennbar an ihrer rötlichen Verfärbung, sind diese sowohl für normale Einsatzbedingungen als auch speziell für den Betrieb unter schwierigen Verhältnissen – wie sie zum Beispiel bei der Bearbeitung von schmutzigem, sehr trockenem oder gefrorenem Holz bestehen – geeignet.“ Eine spezielle Wärmebehandlung sorgt bei den Sägewerkmessern in der ThermoCut-Ausführung laut HDS-Group dafür, dass die Härte sowie die Biege- und Bruchfestigkeit auch für extreme Einsatzbedingungen abgestimmt werden. Ziel ist es, für jeden Kunden optimierte Werkzeuge mit den besten Eigenschaften zu fertigen.
Bildunterschrift: Die roten Messer der ThermoCut-Ausführung für besonders schwierige Einsatzbedingungen des Remscheider Werkzeugherstellers HDS